2. April 2025: Zeitlose und zeitgemäße Zitate von Etty Hillesum

„Das denkende Herz der Baracke. Die Tagebücher 1941-1943.“ von Etty Hillesum ist ein Buch, das mich so aufgewühlt, bestärkt und ermutigt hat, dass ich kurz dachte, jede und jeder müsste dieses Buch jetzt lesen, weil so viel Kraft drinnen steckt, die in Zeiten wie diesen gut tut. Es braucht allerdings für die Lektüre einen Bezug zum Begriff „Gott“, der nicht den alten weißen Mann darstellt, sondern eine Quelle für spirituelle Verbindung und eine positive Energie ist.

Etty Hillesum war Jüdin und hatte Rechtswissenschaften und später, zu Zeiten der deutschen Besatzung, Slawistik in Amsterdam studiert. Sie beschreibt sehr emotional und differenziert, wie es ihr geht. Sie spart auch die intimen Erlebnisse mit Männern nicht aus und fasziniert mit ihrem Hinschauen und ihrem „Ja“ zum Leben.

Die nachfolgenden Zitate finde ich so zeitlos und zeitgemäß, dass ich sie hier teilen will:

Man kann nicht alles mit dem Verstand beherrschen, man muss auch die Quellen des Gefühls und der Intuition hie und da sprudeln lassen. Wissen ist Macht, das weiß ich, vielleicht strebe ich deshalb nach Wissen, aus einer Art Geltungsdrang. Das weiß ich nicht so recht. Aber Herr, gib mir lieber Weisheit statt Wissen. Oder besser gesagt, nur Wissen, das zur Weisheit führt, macht einen Menschen wie mich glücklich, nicht das Wissen, das Macht bedeutet. Ein bisschen Ruhe, viel Sanftmut und ein wenig Weisheit: wenn ich das in mir fühle, geht es mir gut.

Das Leiden tastet die Würde des Menschen nicht an. Ich meine damit: Man kann menschenwürdig und menschenunwürdig leiden. Die meisten Menschen des Westens verstehen die Kunst des Leidens nicht und haben tausend Ängste davor. Das ist kein Leben mehr, wie die meisten Menschen leben: in Angst, Resignation, Verbitterung, Hass, Verzweiflung. Mein Gott, man kann es so gut verstehen. Aber wenn ihnen dieses Leben genommen wird, dann wird ihnen doch nicht viel genommen. Man muss den Tod als einen Teil des Lebens akzeptieren, auch den schrecklichsten Tod.

Ich muss mir treu sein, ich darf mich nicht mehr wie Sand vom Wind mittreiben lassen. Ich verteile mich und teile mich auf unter den vielen Neigungen und Eindrücken und Menschen und Regungen, die auf mich zukommen. Ich muss ihnen allen treu sein. Aber es muss eine neue Treue hinzukommen, die Treue für mein Talent. Es genügt nicht mehr, alles nur zu erleben. Es muss noch etwas mehr hinzukommen.

Sie benutzen den anderen, um sich selbst von etwas zu überzeugen, an das sie im Grunde ihres Herzens nicht glauben. Man benutzt den anderen als Instrument, um die eigene innere Stimme zu übertönen. Wenn doch jeder auf die eigene innere Stimme hören, sie nur einmal in sich selbst erklingen lassen wollte – es gäbe eine Menge Chaos weniger.

Man muss sich auch damit abfinden, dass man seine unschöpferischen Momente hat; je ehrlicher man es sich eingesteht, desto rascher ist so ein Moment vorbei. Man muss den Mut zu einer Pause haben. Man muss auch einmal leer und mutlos sein dürfen.

Quelle: Das denkende Herz der Baracke. Die Tagebücher 1941-1943. Etty Hillesum. Herder Verlag

Mögen die Perlen der Zuversicht, die in den Sätzen von Etty Hillesum liegen, Mut machen und stärkend wirken.

 

Meine EInladungen – weil Gemeinschaft auch hilft , Mut und Kraft wachsen zu lassen – mit Yoga kombiniert besonders;-)

Yoga & Immunkraft im Stift Gurk, Kärnten
Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte. Das Paket aus Yoga, Ayurveda sowie Informationen und praktische Alltagsübungen zu körperlicher Immunkraft und mentaler Resilienz werden Sie gesund durch den Frühling gehen lassen.
Gönnen Sie sich eine Auszeit für mehr Vitalität und Gelassenheit in den spirituellen Mauern des Stift Gurk mit dem ersten authentischen Ayurvedazentrum Kärntens, dem Tulsi Ayurveda-Zentrum.
Termin: 10. – 13. April 2025

Ort: Jufa Hotel Stift Gurk, Domplatz 10, 9342 Gurk, Kärnten, www.jufahotels.com
Details ImmunkraftYoga u Ayurveda Gurk 2025

 

Yoga & Natur im PIchlschloss, Naturpark Grebenzen
Gönnen Sie sich ein Gesundheits- & Genusswochenende auf der Yoga-Matte und im Wald rund ums Pichlschloss. Viel Zeit für Sein und aktivierende und entspannende Yoga-Praxis sind inklusive!
Termine 2025: 22. – 25. Mai 2025, 19. – 22. Juni 2025, 2. – 5. Oktober 2025 und 23. -26. Oktober 2025
Ort: Pichlschloss  Stadlob 125, 8820 Neumarkt in der Steiermark
Details:  Yoga & Natur Pichlschloss 2025

Yoga-Herbst in der Villa Excelsior, Bad Gastein
Das Herz kann sich öffnen, der Geist kommt zur Ruhe. Yoga, Wandern, Radeln, Wellness, Kultur,…. Gastein hat für alle was.
Die Villa Excelsior in Bad Gastein ist ein Ort mit viel Flair und köstlicher Kulinarik. Gesundheit und Genuss lassen sich dort hervorragend verbinden.
Termin: 17. – 21. Okober 2025
Ort: Villa Excelsior, Bad Gastein www.villa-excelsior.at
Details: in Kürze

Yoga-Auszeit im BIohof Gschmeidler, Südsteiermark
Ein Wochenende Rückzug, um Körper und Geist in Balance zu bringen und dabei auf Genuss nicht verzichten! Wir praktizieren Yoga und finden in der Natur Ruhe und Klarheit für den Alltag. In einer sehr kleinen Gruppe (maximal 6 TeilnehmerInnen) wird ein Austausch möglich, der Kraft und Vertrauen tanken lässt.
Termine zur Auswahl: 21. – 23. November 2025
Ort: Biobauernhof Gschmeidler, Familie Reiterer, Untergreith 103, 8453 St. Johann i.S., Tel. 0681 106 408 67, www.gschmeidler-greith.at
Details: Yoga-Auszeit Gschmeidlerhof 2025

 

 

— Posted on 2. April 2025 at 11:31 by

Zur Übersicht